Duo VielSaitig im Bürgerhaus
Ein Konzert der Extraklasse präsentierte das international bekannte Duo „VielSaitig“, Pavel Khlopovskiy (Gitarre) und Alexander Paperny (Balalaika) am 26. September im Bürgerhaus.
auf der Internet-Seite der
Harmonika-Freunde 1936 e.V. Linkenheim-Hochstetten
Ein Konzert der Extraklasse präsentierte das international bekannte Duo „VielSaitig“, Pavel Khlopovskiy (Gitarre) und Alexander Paperny (Balalaika) am 26. September im Bürgerhaus.
Zu ungewöhnlichem Termin am 14. August, fand unsere diesjährige Generalversammlung statt. Der 1. Vorsitzende, Manfred Heger begrüßte die Mitglieder und Ehrenmitglieder in unserem HAUS der MUSIK. Zunächst bat er alle Anwesenden, die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln laut unserem Hygieneplan zu beachten.
Nach der Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung und der Genehmigung der Tagesordnung, gedachten die anwesenden Vereinsmitglieder gemeinsam der 2019 verstorbenen Mitglieder: Heinrich Walter, Charlotte Becker, Annette Stern, Oswald Günther und Karl Ritz.
Mit einem Rückblick auf das Vereinsjahr 2019 begann Manfred Heger den Bericht des 1. Vorsitzenden.
Hier geht es zu den Fotos
Endlich wieder gemeinsam musizieren - welche Freude!
Am 17. Juni hat unser Jugend- und unser 1. Orchester erstmals nach der Corona-Zwangspause geprobt, selbstverständlich unter strenger Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln.
Etwas ungewohnt war es schon, so im ganzen Raum verteilt zu sitzen. Aber alle sind froh, wieder gemeinsam spielen zu können, wenn auch mit angesagtem Abstand.
Am 08.02. füllte sich unser neuer Konzertsaal im EG unseres Vereinsheims, das nun HAUS der MUSIK heißt, mit vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, die der 1. Vorsitzenden, Manfred Heger aufs herzlichste begrüßte. Zunächst lud er alle zu einem leckeren gemeinsamen Essen ein, welches das Küchenteam gezaubert hatte.
Später erzählte Heger einiges aus dem Bautagebuch. Mit den Worten: “Endlich ist es geschafft!“, begann er seinen Bericht. Angefangen mit dem 2016 geschlossenen Erbbaurechtsvertrag mit der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten über den Rückbau des alten Feuerwehrhauses, den Einbau einer neuen Heizung, Erneuerung der kompletten Wasserrohre und der Elektrik, Zumauern der Torlücken, den Fenstereinbau, den Trockenausbau (Holzständerkonstruktionen mit OSB- und Rigips-Verkleidung), die Akustikdecke und den E-Strich. Es ging weiter mit Spachtel- Gipser- und Malerarbeiten, Fensterbänke und Heizkörper wurden montiert.
Stilvoll eröffnete unser 1. Orchester unter der Leitung von Hubert Bürkle mit „Rocking Affair“ am 07.02. die Einweihungsfeier. Der 1. Vorsitzende, Manfred Heger, begrüßte Herrn Bürgermeister Michael Möslang und die anwesenden Gemeinderäte, Frau Pfarrerin Konstanze Gholamvisy und die Vertreter unserer musikalischen Freunde vom Harmonika-Spielring Eggenstein-Leopoldshafen, vom Musikverein Harmonie und vom Gesangverein Sängerbund sowie Herrn Gerhard Girrbach vom Deutschen Harmonika-Verband.
Hier geht es zu den Fotos
Januar - März 2020
Nach den Weihnachtsferien brachten wir verschiedene Piktogramme an. Die Küchenarbeitsplatte wurde gefertigt und mit Edelstahl versehen.
Am 20.01.2020 erhielten wir die auflagenfreie Bauabnahme durch das Landratsamt.
Nun mussten noch Scheinwerfer angeschlossen und das Lichtpult programmiert werden. Dies erfolgte durch die Fa. Andre Mayer mit Assistenz Jürgen Lang und Manfred Heger. Eine Ablage für das Telefon in der Küche wurde gefertigt und diverse Silikonarbeiten durchgeführt. Rund um das Waschbecken im Technikraum mussten Fliesen angebracht werden, der Kleiderständer erhielt einen neuen Lackanstrich. Im Lager montierten wir zusätzliche Regale und beim Außensockel des Gebäudes stellten wir die Isolation fertig.
Nun gibt es nur noch Restarbeiten zu erledigen: Sobald es möglich ist, wird der Sockel verputzt und das Asphaltieren an der Süd- und Nordseite unseres HAUSES der MUSIK kann erfolgen.
Immer um „Heilige drei Könige“, diesmal am 05. 01., traf sich die Wintergrill-Truppe bei Rüdiger Roth in der Karlsruher Straße. Den Temperaturen angepasst gab es reichlich Glühwein und Tee. Bei kaltem aber trockenem Winterwetter machten wir’s uns in Rüdigers Scheune gemütlich.
Im Garten hatten fleißige Hände den großen Grill tüchtig angefeuert. Das Buffet füllte sich mehr und mehr mit köstlichen Salaten, warmem Gemüse und Nachtisch. Würstchen, Steak und andere leckere Dinge brutzelten auf dem Grill und in der Scheune ließ man sich’s richtig gut schmecken.
Herzlichen Dank sagen wir unserem Mitglied Rüdiger Roth für die freundliche Aufnahme.
Hier geht es zu den Fotos
Petrus meinte es am ersten Juni-Wochenende wirklich gut mit uns. Bei Sonnenschein und anhaltend heißen Temperaturen hatten wir unsere Zelte auf dem Dorffestplatz bei der Realschule aufgebaut und unser Bistro geöffnet. Das weitläufige Festgelände, die Attraktionen auf der Festbühne und das kulinarische Angebot der Vereine lockte viele Besucher, von jungen Familien bis zur älteren Generation zum Dorffest.
Hier geht es zu den Fotos
Am Samstagabend besuchte uns der Gemeinderat samt Bürgermeister Michael Möslang und genoss unseren Mediterranen Spezialitätenteller, genau das richtige Essen für diese Temperaturen!
Wohl wegen des verlängerten Wochenendes mit Brückentag fanden samstags nicht so viele Besucher den Weg zum Festplatz, schade! Zu fortgeschrittener Stunde leerten sich dann doch unsere Vorräte und wir fingen an, unser Bistro für das Sonntagsgeschäft vorzubereiten.