Musik zum Volkstrauertag
Gefühlvolle und doch moderne Akkordeonmusik präsentierte unser 1. Orchester unter der Leitung von Hubert Bürkle bei der Zentralen Gedenkfeier in der Friedhofskapelle in Eggenstein. Hier findet man die Fotos
auf der Internet-Seite der
Harmonika-Freunde 1936 e.V. Linkenheim-Hochstetten
Gefühlvolle und doch moderne Akkordeonmusik präsentierte unser 1. Orchester unter der Leitung von Hubert Bürkle bei der Zentralen Gedenkfeier in der Friedhofskapelle in Eggenstein. Hier findet man die Fotos
Eine Konzertshow der besonderen Art präsentierten wir am 10.11.2019 beim „Akkordeonissimo“ im Bürgerhaus. Auf dem Programm standen beliebte Melodien aus Pop, Rock, Musical und Film, sowie besinnliche und fetzige Zigeunermusik und russische Folklore. Mit moderner Akkordeonmusik, Gesang, Saitenmusik vom Feinsten sowie Bildern und Impressionen verwöhnten wir unsere Gäste bei diesem gelungenen Konzertabend.
Zahlreiche Ehrenmitglieder und aktive Mitglieder füllten am 26. Oktober unseren neuen Konzertsaal im Erdgeschoss. Barrierefrei konnte nun jeder eintreten und sich wohlfühlen. Der 1. Vorsitzende, Manfred Heger begrüßte die Harmonika-Freunde sehr herzlich. Thilo Jacobs und Team hatten wieder ein vorzügliches Menü vorbereitet, welches sich alle gut schmecken ließen.
Am 31. Mai gaben sich unser Schriftführer, Dr. Peter Berlet und seine Steffi das Ja-Wort. Im Anschluss an die Trauung übernahmen wir den Sektempfang auf dem Rathausplatz.
Wir wünschen viel Glück und alles Gute für euren gemeinsamen Lebensweg!
Hier geht es zu den Fotos
Petrus meinte es am ersten Juni-Wochenende wirklich gut mit uns. Bei Sonnenschein und anhaltend heißen Temperaturen hatten wir unsere Zelte auf dem Dorffestplatz bei der Realschule aufgebaut und unser Bistro geöffnet. Das weitläufige Festgelände, die Attraktionen auf der Festbühne und das kulinarische Angebot der Vereine lockte viele Besucher, von jungen Familien bis zur älteren Generation zum Dorffest.
Hier geht es zu den Fotos
Am Samstagabend besuchte uns der Gemeinderat samt Bürgermeister Michael Möslang und genoss unseren Mediterranen Spezialitätenteller, genau das richtige Essen für diese Temperaturen!
Wohl wegen des verlängerten Wochenendes mit Brückentag fanden samstags nicht so viele Besucher den Weg zum Festplatz, schade! Zu fortgeschrittener Stunde leerten sich dann doch unsere Vorräte und wir fingen an, unser Bistro für das Sonntagsgeschäft vorzubereiten.
Bereits am 13. Juni konnte unser Ehrenvorsitzender Dieter Nees mit seiner Herta das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit feiern.
Wir gratulieren auf diesem Wege noch einmal sehr herzlich!
Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten unsere Mitglieder Monika und Thilo Jacobs am 07. August.
Unser 1. Vors., Manfred Heger beglückwünschte beide Jubelpaare zu ihren bemerkenswerten Ehejubiläen und überreichte jeweils eine kleine Aufmerksamkeit des Vereins. Gleichzeitig bedankte er sich für das große, vorbildliche Engagement im Verein und wünschte den Jubilaren Gesundheit und alles Liebe und Gute für den weiteren Lebensweg.
Erstmals hatte der 1. Vorsitzende, Manfred Heger zur Generalversammlung in den neuen Konzertsaal im EG eingeladen. Nach der Begrüßung und der Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung, gedachten die anwesenden Vereinsmitglieder gemeinsam des 2018 verstorbenen Mitglieds, Beate Bassemir.
Hier geht es zu den Fotos
Zum 2. Wintergrillen trafen wir uns am 05. Januar bei Rüdiger in der Karlsruher Straße. Statt Sekt und Wasser gab es Glühwein, Tee, Bier und Apfelschorle. Eigentlich hätten wir uns kaltes, trockenes Wetter gewünscht, doch der Nieselregen tat unserer Stimmung keinen Abbruch. In Rüdigers Scheune machten wir’s uns gemütlich. Im Nebenraum hatten wir den großen Grill tüchtig angefeuert.
August – Dezember
Anfang August stellte der Gipser die Unterkonstruktion der Akustikdecke im Konzertsaal fertig und die Decke der Küche wurde mit Fermacell-Platten versehen. Im Konzertsaal brachten wir Akustikmaterial ein und verlegten Kabel für die Deckenleuchten. Mitte August erfolgte die Montage und Verspachtelung Akustikdecke durch den Gipser.
Warum soll ein Konzert nicht mal an einem ungewöhnlichen Ort stattfinden?
Wir wollten etwas Neues wagen und das Duo Liparis: Pavel Khlopovskiy, Gitarre und Lisa Shklyaver, Klarinette, waren sofort von dieser Idee begeistert. So verlegten wir unser Besonderes Konzert kurz vor der Sommerpause direkt in unsere Baustelle im EG, in dem gerade ein neuer Konzertsaal entsteht.